Kommende Termine
-
05. Februar 2023
Oh Stuttgarts Höh'n, oh Täler weit! -
09. Februar 2023
Conversation française B1/B2 - Verlängerung -
10. Februar 2023
Seitenstraßen der Seidenstraße -
11. Februar 2023
Macarons - Die Diva der französischen Patisserie! -
11. Februar 2023
Ausstellungseröffnung mit Vortrag: Grenzüberschreitungen -
13. Februar 2023
Ausstellung: Grenzüberschreitungen -
13. Februar 2023
Berufssprachkurs A2 Modul 1 -
16. Februar 2023
Cantautori: Italienische Liedermacher zwischen Poesie und Politik
Finden Sie Ihren Wunschkurs
Noch Fragen? Rufen Sie uns an:
07051 93650
Besuchen Sie uns auf Facebook
Sprachen
Schwerpunkt des Sprachkursangebots der vhs Calw sind neben Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch die Kurse in Deutsch als Fremdsprache. Die Volkshochschule Calw ist die einzige Einrichtung, die in ihrem Einzugsgebiet, dem nördlichen Teil des Landkreises Calw, Integrationskurse für Migrant*innen im Auftrag des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge durchführt.
Daneben hält die vhs Calw immer wieder Angebote in den sogenannten selten gelernten Sprachen bereit, wie z. B. Arabisch, Russisch, Schwedisch etc.
Wie finde ich den passenden Kurs für mich?
Wenn Sie Grundkenntnisse in einer Sprache haben und sich nicht sicher sind, welcher Kurs aus unserem Angebot für Sie der richtige ist, können Sie sich bei uns unverbindlich informieren und beraten lassen sowie die Lehrwerke anschauen, die in den Kursen verwendet werden.
Telefonisch: 07051 9365-0, E-Mail: mail@vhs-calw.de, oder persönlich, am besten nach Voranmeldung.
Für die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch können Sie hier einen kostenlosen Sprachstandtest machen. Sie erhalten automatisch ein Ergebnis nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (A1, A2, B1, B2, C1, C2), nach dem auch unsere Sprachkurse eingeteilt sind.
Eine weitere Möglichkeit, den für Sie passenden Kurs zu finden, besteht in der Nutzung unseres kostenlosen Probetermins. Sie können nach Voranmeldung die erste Stunde eines Sprachkurses zum Kennenlernen kostenfrei besuchen und dann der vhs-Verwaltung vor dem zweiten Termin mitteilen, ob Sie im Kurs bleiben möchten.