Kommende Termine
-
05. Februar 2023
Oh Stuttgarts Höh'n, oh Täler weit! -
09. Februar 2023
Conversation française B1/B2 - Verlängerung -
10. Februar 2023
Seitenstraßen der Seidenstraße -
11. Februar 2023
Macarons - Die Diva der französischen Patisserie! -
11. Februar 2023
Ausstellungseröffnung mit Vortrag: Grenzüberschreitungen -
13. Februar 2023
Ausstellung: Grenzüberschreitungen -
13. Februar 2023
Berufssprachkurs A2 Modul 1 -
16. Februar 2023
Cantautori: Italienische Liedermacher zwischen Poesie und Politik
Finden Sie Ihren Wunschkurs
Noch Fragen? Rufen Sie uns an:
07051 93650
Besuchen Sie uns auf Facebook
Ausstellung: Grenzüberschreitungen
Auswanderung und Einwanderung im Landkreis Calw
- Kursnummer: QCW10925
- Dozent/en: Kilian Spiethoff
- Beginn: Montag, 13.02.2023 - 09:00 Uhr
- Ort: Calw, vhs, Foyer
Gebühren
Kerngebühr: 0,00 €
Termine
13. Februar 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
14. Februar 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
16. Februar 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
17. Februar 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
27. Februar 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
28. Februar 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
02. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
03. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
06. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
07. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
09. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
10. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
13. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
14. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
16. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
17. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
20. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
21. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
23. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
24. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
27. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
28. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
30. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
31. März 2023, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort: Calw, vhs, Foyer
Dozent/in: Kilian Spiethoff
Beschreibung
"Es zieht mich nach Westen wie die tagmüde Sonne." Die Worte des jugendlichen Hermann Hesse, der im Winter 1895/96 von einer Auswanderung nach Brasilien träumte, mögen stellvertretend für die Gefühle vieler Bewohner*innen des Nordschwarzwalds stehen, die ihr Glück im Lauf der Jahrhunderte jenseits der deutschen Grenzen suchten. Auch wenn der Kreis Calw nicht zu den stärksten Auswanderungsregionen Württembergs gehörte, verließen dennoch allein in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts zehntausende Menschen unsere engere Heimat. Während die meisten von ihnen nur wenige Spuren in den Geschichtsbüchern hinterließen, erlebten einige erstaunliche Aufstiegsgeschichten; andere erlitten dramatische, teils gar erschütternde Schicksale.
Gleichzeitig aber boten die Städte und Dörfer zwischen Enz und Nagold auch umgekehrt in der Vergangenheit immer wieder Einwanderern aus aller Welt Schutz vor Verfolgung, gesicherte Lebensbedingungen und neue wirtschaftliche Perspektiven. So gründeten bereits im Jahr 1700 aus Savoyen vertriebene Angehörige der religiösen Gruppierung der Waldenser östlich von Calw die Gemeinde Neuhengstett; nach Ende des Zweiten Weltkriegs wanderten vermehrt Arbeiterfamilien aus Süditalien zu. Die politische Wende von 1989 führte zur Niederlassung zahlreicher aus der Sowjetunion stammenden Spätaussiedler vor allem im Raum Nagold; in jüngster Zeit wiederum fanden viele vor den Kriegsereignissen in Afghanistan, Syrien und der Ukraine geflohene Menschen freundliche Aufnahme in der Region. Auf die Spuren der „grenzüberschreitenden“ Biographien bekannter Ein- und Auswanderer aus dem Nordschwarzwald begibt sich eine Ausstellung in der Volkshochschule Calw.