Kommende Termine
-
27. Februar 2021
Test "Leben in Deutschland" -
27. Februar 2021
Online-Webkurs: OneNote - eine praxisnahe Einführung -
01. März 2021
Deutsch Integrationskurs A2 -
01. März 2021
Onlinekurs: Agile Managementmethoden - Einführung -
02. März 2021
Online-Kurs: Spanisch A2 -
02. März 2021
Webkurs: Finanzbuchführung I - Xpert Business -
02. März 2021
Webkurs: Finanzbuchführung II - Xpert Business -
02. März 2021
Webkurs: Betriebliche Steuerpraxis - Xpert Business
Finden Sie Ihren Wunschkurs
Noch Fragen? Rufen Sie uns an:
07051 93650
Besuchen Sie uns auf Facebook
Das Erbe des Nationalsozialismus
Online-Vortrag
- Kursnummer: N10040
- Dozent/en: Urs M. Fiechtner
- Beginn: Freitag, 16.04.2021 - 19:30 Uhr
- Ort: In zoom von Ihrem Rechner aus
Gebühren
Kerngebühr: 6,00 €
Termine
16. April 2021, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: In zoom von Ihrem Rechner aus
Dozent/in: Urs M. Fiechtner
Beschreibung
Bezüge zwischen der deutschen Vergangenheit und heutigen Menschenrechtsverletzungen in aller Welt: Die Beschäftigung mit der deutschen Geschichte ist viel mehr als nur eine Beschäftigung mit „der Vergangenheit“. Im Gegenteil haben viele Diktaturen unserer Zeit von den Nazis gelernt - die Auseinandersetzung mit der deutschen Geschichte ist deshalb auch eine Auseinandersetzung mit vielen modernen Formen von Menschenrechtsverletzungen. Zugleich bietet der Vortrag eine Auseinandersetzung mit den weltweiten Tendenzen, Elemente des Nationalsozialismus in rechtspopulistische Bewegungen sowie in die innere Logik und Mechanik von Diktaturen aufzunehmen.
Urs Fiechtner ist Schriftsteller und Menschenrechtsaktivist. Viele seiner Bücher behandeln Themen rund um die Menschenrechte, mit denen er sich nicht nur als Autor beschäftigt, sondern auch als Mitarbeiter von Menschenrechtsorganisationen oder Berater von Menschenrechtsprojekten wie z.B. Behandlungszentren für Folteropfer. Bei Amnesty International ist er seit 1970 in vielen verschiedenen Funktionen engagiert und kennt das Innenleben der Organisation wie wenig andere.