Tamboras namenloser Komplize Neue Erkenntnisse zum „Jahr ohne Sommer“ 1816
Status |
![]() |
Kursnr. | RCW10960 |
Beginn | Do., 15.06.2023, 19:30 - 21:00 Uhr |
Dauer | 1-mal |
Kursort | Calw, vhs, Raum 02 |
Gebühr | 8,00 € |
Teilnehmer | 1 - 40 |
Kursbeschreibung
Viel war vor einigen Jahren die Rede vom „Jahr ohne Sommer“ 1816 – gerade im damaligen Königreich Württemberg lösten die extrem ungünstigen, von ungewöhnlicher Kälte und andauernden Niederschlägen geprägten Wetterverhältnisse eine Hungersnot aus. Schuld daran war der gigantische Vulkanausbruch des Tambora in Indonesien (1815); er hatte einen sogenannten vulkanischen Winter ausgelöst. Doch lag es nur daran? In den letzten Jahren sind Forscher durch die Verbindung vulkanologischer und geschichtswissenschaftlicher Methoden einer weiteren schweren Eruption auf die Spur gekommen, und es spricht einiges dafür, dass ein bis heute namenloser Vulkan in der fernen Südsee schon einige Jahre zuvor die gravierende Klimaverschlechterung mit verursacht hat: eine Naturkatastrophe, die hinter der noch größeren von 1815 verborgen geblieben ist.Der Vortrag führt sein Publikum ebenso an die tropischen Schauplätze der beiden Eruptionen wie in das heimische Schwaben. Gibt es neben den vielen Zeugnissen zum Katastrophenjahr 1816 auch Hinweise in den überlieferten Quellen unserer Region, die auf Auswirkungen des Ausbruchs von ca. 1808 hindeuten?
Der Referent Dr. Frank Engel leitet seit Oktober 2022 das Stadtarchiv Calw.
Anmeldung erforderlich.
Raum 02
Kirchplatz 375365 Calw
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
15.06.2023
Uhrzeit
19:30 - 21:00 Uhr
Ort
Kirchplatz 3,
Calw, vhs, Raum 02
