Garne. Stoffe. Waren – Vom Wert des Textilen Führung durch die Sonderausstellung im Webereimuseum Sindelfingen
Status | |
Kursnr. | RET20920 |
Beginn | Fr., 03.03.2023, 15:30 - 16:30 Uhr |
Dauer | 1-mal |
Kursort | Webereimuseum Sindelfingen |
Gebühr | 10,00 € /8,00 |
Teilnehmer | 5 - 15 |
Kursbeschreibung
Das Webereimuseum Sindelfingen präsentiert eine Sonderausstellung, die sich mit der Nachhaltigkeit von Textilien beschäftigt. Anhand der „Textilen Kette“ werden die einzelnen Schritte von der Faser über Konfektion und Handel bis zur Entsorgung gezeigt und die Problematik dabei angesprochen. Der Umgang früherer Generationen mit Textilien wird durch Exponate aus dem Depot beleuchtet. Im Rahmen der Führung wird auch der Jacquardwebstuhl vorgeführt.
Anmeldung erforderlich.
Treffpunkt ist der Ausstellungsort selbst, individuelle Anfahrt:
Webereimuseum Sindelfingen,
Corbeil-Essonnes-Platz 4
71063 Sindelfingen
Der Eintritt in die Sonderausstellung ist gebührenfrei.
Treffpunkt ist der Ausstellungsort selbst, individuelle Anfahrt:
Webereimuseum Sindelfingen,
Corbeil-Essonnes-Platz 4
71063 Sindelfingen
Der Eintritt in die Sonderausstellung ist gebührenfrei.
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.03.2023
Uhrzeit
15:30 - 16:30 Uhr
Ort
Webereimuseum Sindelfingen