Kursdetails
Kursdetails

„Ins Wildbad will er reiten...“ Auf den Spuren Ludwig Uhlands in Wildbad

Status
Kursnr. SBW20225
Beginn Mi., 27.09.2023, 19:00 - 20:30 Uhr
Dauer 1-mal
Kursort Bad Wildbad, Forum König-Karls-Bad, König-Karl-Str.1, vhs-Raum
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 1 - 60

Kursbeschreibung

Die Benennung öffentlicher Straßen und Plätze nach berühmten Persönlichkeiten sind äußere Zeichen der bürgerlichen Erinnerungskultur. In Bad Wildbad wird auf diese Weise auffallend oft an Ludwig Uhland erinnert. So existiert hier unter anderem ein Uhlandplatz, eine -straße und eine -brücke.
Bis weit ins 20. Jahrhundert hinein war die Ballade „Der Überfall im Wildbad“ verpflichtender Bestandteil des Deutschunterrichts württembergischer Schulen und zog so ins kollektive historische Gedächtnis breiter Bevölkerungsschichten ein. Mit den Gedichtzeilen „Ein angeschoßner Eber, der sich die Wunde wusch, verriet dereinst den Jägern den Quell in Kluft und Busch“ verbreitete Uhland nachhaltig den Entdeckungsmythos der Wildbader Thermalquellen.
Mit seinem Vortrag erinnert Wolfgang Plappert an den schwäbischen Dichter, der zu seinen Lebzeiten, neben Goethe und Schiller, als der Dritte im Bunde der Großschriftsteller gehandelt wurde.

In Kooperation mit dem Heimat- und Geschichtsverein Oberes Enztal e.V.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
27.09.2023
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
König-Karl-Str. 1, Bad Wildbad, Forum König-Karls-Bad, König-Karl-Str.1, vhs-Raum
Quelle: Referent Quelle: Referent

Kurs teilen: