Kommende Termine
-
30. Januar 2023
Deutsch Intensivkurs C1 - virtuell - Modul 1 -
30. Januar 2023
Erbrecht III: Wer wird mein Erbe, wenn ich kein Testament errichte? -
30. Januar 2023
Ist Geschichte gestaltbar? -
31. Januar 2023
Wassergymnastik I -
31. Januar 2023
Wassergymnastik II -
01. Februar 2023
Deutsch Integrationskurs mit Alphabetisierung -
01. Februar 2023
Deutsch Integrationskurs A2 -
04. Februar 2023
Jobfit: Fit für die Bewerbung
Finden Sie Ihren Wunschkurs
Noch Fragen? Rufen Sie uns an:
07051 93650
Besuchen Sie uns auf Facebook
Vom Lateinischen zu den romanischen Sprachen
- Kursnummer: QON41043
- Dozent/en: Prof. Dr. Rainer Schlösser
- Beginn: Mittwoch, 25.01.2023 - 19:30 Uhr
- Ort: In Zoom von Ihrem Rechner aus
Gebühren
Kerngebühr: 6,00 €
Termine
25. Januar 2023, von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort: In Zoom von Ihrem Rechner aus
Dozent/in: Prof. Dr. Rainer Schlösser
Beschreibung
Wir wissen: Sprache ist stetem, wenn auch kaum merklichem Wandel unterworfen. Im Falle der romanischen Sprachen sind wir in der glücklichen Situation, ihren Ursprung, das Lateinische, bestens zu kennen. Der Sprachwandel lässt sich also seit über 2000 Jahren „am lebenden Objekt“ beobachten, und wir können herausfinden, welche Mechanismen dabei am Werk sind. Dadurch hat die Erforschung der romanischen Sprachgeschichte Modellcharakter für die Art und Weise, wie Sprache sich verändert. Denn solche Mechanismen gestalten nicht nur das Lateinische zu romanischen Sprachen um, sondern sie entfalten ihre Wirkung auch woanders, nicht zuletzt im Deutschen.
Rainer Schlösser war Professor für Romanische Sprachwissenschaft an der Universität Jena. Seine Hauptarbeitsgebiete sind Sprachgeschichte, Etymologie und Wortgeschichte, Dialektologie und Sprachkontakt.