Kommende Termine
-
22. August 2022
Deutsch Intensivkurs C1 - virtuell - Modul 3 -
26. August 2022
Wunschmotiv auf Leinwand - eingefangen mit den Grundfarben -
26. August 2022
Wunschmotiv auf Leinwand - eingefangen mit den Grundfarben -
04. September 2022
Geo-Erlebnistour Bad Teinach-Zavelstein -
06. September 2022
Webkurs: Lohn und Gehalt I - Intensivkurs - Xpert Business -
08. September 2022
Sommerfarben: Glasmalerei -
08. September 2022
Jetzt wird´s bunt: Batik-Kurs (nach der japanischen Textilfärbekunst Shibori) -
09. September 2022
Sommerfarben: Glasmalerei
Finden Sie Ihren Wunschkurs
Noch Fragen? Rufen Sie uns an:
07051 93650
Besuchen Sie uns auf Facebook
schul-fit: Englisch - EuroKom intensiv
Vorbereitung für die Kommunikationsprüfung EuroKom an Gemeinschafts- und Realschulen
- Kursnummer: O89414
- Dozent/en: Alex Bross
- Beginn: Freitag, 21.01.2022 - 16:30 Uhr
- Ort: Althengstett, Schulzentrum, Schulstr. 9-15
Gebühren
Kerngebühr: 40,00 €
Termine
21. Januar 2022, von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Althengstett, Schulzentrum, Schulstr. 9-15
Dozent/in: Alex Bross
22. Januar 2022, von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Althengstett, Schulzentrum, Schulstr. 9-15
Dozent/in: Alex Bross
28. Januar 2022, von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Althengstett, Schulzentrum, Schulstr. 9-15
Dozent/in: Alex Bross
18. Februar 2022, von 16:30 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort: Althengstett, Schulzentrum, Schulstr. 9-15
Dozent/in: Alex Bross
19. Februar 2022, von 10:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort: Althengstett, Schulzentrum, Schulstr. 9-15
Dozent/in: Alex Bross
Beschreibung
Die EuroKom steht kurz bevor und ihr wollt nochmal intensiv Englisch sprechen, bevor es in die Kommunikationsprüfung geht? Mit prüfungsrelevanten Aufgabenformaten könnt ihr euch in diesem Kurs auf die Kommunikationsprüfung EUROKOM vorbereiten: Mini Talks für den Prüfungsteil Präsentation, Bildbeschreibungen und role plays für den Teil kommunikative und situative Aufgaben und Mediationsübungen für die Sprachmittlung. Durch Kurzfilme mit anschließender Diskussion bekommt ihr weitere Sprachanlässe, in denen ihr Hörverstehen und bildhafte Sprache verbinden könnt.
Freie Sprachproduktion steht im Vordergrund. Die Inhalte orientieren sich an euren Wünschen, Kenntnissen und Fragen. Gerne könnt ihr auch eigene Aufgaben und vorbereitete Texte mitbringen.
Bitte Schreibzeug und Smartphone/Tablet nicht vergessen.
Kurs findet - je nach Pandemielage - auch online statt.