Gesellschaft & Umwelt

Der Fachbereich Gesellschaft & Umwelt bietet umfassende Informationen zu aktuellen innen-, außen- und gesellschaftspolitischen Themen an. Referenten aus Politik, Wissenschaft und Journalismus vermitteln ihre Kenntnisse in spannender und anschaulicher Weise. Neben der Politik werden die Grundlagen unserer und anderer Gesellschaften in den Bereichen Geschichte, Kulturgeschichte sowie Philosophie und Religion behandelt. Zur Veranschaulichung dienen die Veranstaltungen aus dem Bereich Länder und Kulturen, die die aktuelle Situation in verschiedenen Regionen der Welt beleuchten. Weitere Schwerpunkte innerhalb des Fachbereichs sind Fragen zur Pädagogik sowie Verbraucherfragen. Abgerundet wird das Angebot im Fachbereich durch Veranstaltungen zur Ökologie und Nachhaltigkeit.

Kursdetails

Soziale Medien = (un)Soziale Netzwerke?

Status
Kursnr. SON50002
Beginn Do., 26.10.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer 01-mal
Kursort Mit EduDip via Livestream
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 1 - 6

Kursbeschreibung

Die Kommunikation über Social Media und Messengerdienste ist die beliebteste Kommunikationsform bei Jung und Alt. Den Überblick im Dschungel der zahlreichen sozialen Netzwerke zu bewahren ist oft schwierig.
Die Interaktion von Millionen Nutzer*innen birgt auch einige Gefahren und Konfliktpotential mit anderen Nutzer*innen. Eigene Beiträge können nicht immer ohne Bedenken geteilt werden, so dass auch Private für Fanpages haften oder Blogger für ihre Inhalte.
Der Vortrag mit Fach- und Rechtsberaterin Annika Breitinger von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg e.V. zeigt verschiedene Netzwerke auf, erklärt Nutzen und Probleme der modernen Kommunikationsdienste und gibt nützliche Tipps wie man sich vor Gefahren in sozialen Netzwerken schützen kann. Dabei spielt auch das Thema Datensicherheit und alternative Messengerdienste eine große Rolle.
In Kooperation mit: Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Volkshochschulverband Baden-Württemberg, LEF, LFK

Kurs teilen: