Gesellschaft & Umwelt

Der Fachbereich Gesellschaft & Umwelt bietet umfassende Informationen zu aktuellen innen-, außen- und gesellschaftspolitischen Themen an. Referenten aus Politik, Wissenschaft und Journalismus vermitteln ihre Kenntnisse in spannender und anschaulicher Weise. Neben der Politik werden die Grundlagen unserer und anderer Gesellschaften in den Bereichen Geschichte, Kulturgeschichte sowie Philosophie und Religion behandelt. Zur Veranschaulichung dienen die Veranstaltungen aus dem Bereich Länder und Kulturen, die die aktuelle Situation in verschiedenen Regionen der Welt beleuchten. Weitere Schwerpunkte innerhalb des Fachbereichs sind Fragen zur Pädagogik sowie Verbraucherfragen. Abgerundet wird das Angebot im Fachbereich durch Veranstaltungen zur Ökologie und Nachhaltigkeit.

Kursdetails

Gartenklima-Klimagarten Einladung zur Gartenbegehung

Status Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. RDB10856
Beginn Di., 04.07.2023, 17:00 - 18:30 Uhr
Dauer 01-mal
Kursort Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben
Gebühr 8,00 €
Teilnehmer 15 - 25

Kursbeschreibung

Anpassung des Hausgartens an klimatische Veränderungen. Wir erleben gerade gravierende klimatische Veränderungen, die uns vor große Herausforderungen stellen. Extremwetterereignisse wie Trockenheit, Hitze und Starkregen haben großen Einfluss auf unsere Gärten und unsere Wohngebiete. Es treten neue Schaderreger in den Gärten auf und treffen hier auf geschwächte Pflanzen. Hitzetage im Sommer bereiten sowohl den Gartenpflanzen, als auch den Bewohnern Stress. Trockenheit sorgt für leere Wassertonnen und Zisternen, Thujahecken gehen ein, der Rasen vertrocknet und viele andere Pflanzen breiten sich aus. Doch was tun? Bei vielen Gärtnernden macht sich Ratlosigkeit breit. Bei dieser Gartenbegehung gibt es viele Informationen und Lösungsmöglichkeiten zur Klimaanpassung des Gartens. Von einer angepassten Bodenbearbeitung, dem Umgang mit neuen Schaderregern, einer nachhaltigen Regenwassernutzung, bis hin zur Gestaltung grüner Oasen mit geeigneten Pflanzen an denen man sich auch an heißen Sommertagen gerne aufhält. Machen Sie Ihren Garten Klima-stabil!

Anmeldung erforderlich
In Zusammenarbeit mit der Kurverwaltung Dobel
Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
04.07.2023
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben

Kurs teilen: