Gesellschaft & Umwelt

Der Fachbereich Gesellschaft & Umwelt bietet umfassende Informationen zu aktuellen innen-, außen- und gesellschaftspolitischen Themen an. Referenten aus Politik, Wissenschaft und Journalismus vermitteln ihre Kenntnisse in spannender und anschaulicher Weise. Neben der Politik werden die Grundlagen unserer und anderer Gesellschaften in den Bereichen Geschichte, Kulturgeschichte sowie Philosophie und Religion behandelt. Zur Veranschaulichung dienen die Veranstaltungen aus dem Bereich Länder und Kulturen, die die aktuelle Situation in verschiedenen Regionen der Welt beleuchten. Weitere Schwerpunkte innerhalb des Fachbereichs sind Fragen zur Pädagogik sowie Verbraucherfragen. Abgerundet wird das Angebot im Fachbereich durch Veranstaltungen zur Ökologie und Nachhaltigkeit.

Kursdetails

Ausstellung " Man wird ja wohl noch sagen dürfen" Zum Umgang mit demokratiefeindlicher und menschenverachtender Sprache

Status Online-Anmeldung nicht möglich, siehe Details Online-Anmeldung nicht möglich, siehe Details
Kursnr. RNB10132
Beginn Mo., 22.05.2023, 09:00 - 17:00 Uhr
Dauer 35-mal
Kursort Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Gebühr 0,00 €
Teilnehmer 1 - 250

Kursbeschreibung

Menschen verbal niederzumachen und die Demokratie anzugreifen, gehörte zum Wesen des Nationalsozialismus. "Lügenpresse" war zum Beispiel ein Kampfbegriff, der zwischen 1933 und 1945 in aller Munde war und heute wieder Verwendung findet: in sozialen Medien, im Alltag, und in der Politik rechtspopulistischer und rechtsextremer Parteien. Die Ausstellung " Man wird ja wohl noch sagen dürfen ..." stellt demokratiefeindliche und menschenverachtende Begriffe von damals und heute vor; außerdem eigentlich neutrale Begriffe, die als Waffe benutzt werden können. Die Ausstellung fragt: Was bedeuten diese Wörter? Wie wurden sie früher und wie werden sie heute verwendet? Und was kann man gegen die Giftwirkung von Sprache tun.
Dies ist eine Wanderaustellung des DZOK

In Zusammenarbeit mit der Stadt Neubulach
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
22.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
23.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
24.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
25.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
26.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
27.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
28.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
30.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
31.05.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Datum
01.06.2023
Uhrzeit
09:00 - 17:00 Uhr
Ort
Marktplatz 1, Neubulach, Bergvogtei, Marktplatz 1
Seite 1 von 4

Kurs teilen: