Kommende Termine
-
10. April 2021
Onlinekurs schul-fit Mathe: Mittlere Reife - Wahrscheinlichkeitsrechnung -
12. April 2021
Online-Kurs: Outlook für Fortgeschrittene -
12. April 2021
Wirbelsäulengymnastik für Frauen -
13. April 2021
Deutsch Integrationskurs B1 -
13. April 2021
Fitness am Vormittag -
13. April 2021
Chinesische Küche für Anfänger -
13. April 2021
Onlinekurs: Freude am Tanz -
13. April 2021
Die teuflischen Fünf
Finden Sie Ihren Wunschkurs
Noch Fragen? Rufen Sie uns an:
07051 93650
Besuchen Sie uns auf Facebook
Online-Veranstaltung: Die teuflischen Fünf
Sie dominieren unter anderem den Markt der Suchmaschinen, der PC-Betriebssysteme, der App-Stores, des Onlinehandels, der Onlinewerbung und der sozialen Netzwerke. Aufgrund dieser Position zählen sie zu den wertvollsten Unternehmen der Welt, mit Börsenwerten zwischen 500 Milliarden und mehr als einer Billion US-Dollar. Eine Ballung von Daten ist eine Ballung von Macht. Und die ist gesellschaftlich hoch gefährlich. Potenziell können sich die IT-Konzerne mit ihren Datenschätzen in das Leben jeder Einzelperson und Bevölkerungsgruppe hineinzoomen. Seit Edward Snowden wissen wir zudem, dass sich auch Geheimdienste brennend für diese Daten interessieren. Im Vortrag stelle ich die Macht der teuflischen Fünf vor: Was gehört alles zu ihren Imperien, welche persönlichen Daten fallen an und wieso ist das problematisch? Dabei gehe ich auch auf weniger beachtete Aspekte ein: In mehr als 90% der populären Webseiten und Apps sind die Dienste der Unternehmen eingebaut. Auch bei der Nutzung vieler „unverdächtiger“ Apps und Webseiten kommunizieren Laptops oder Smartphones über Hintergrund-Datenströme mit den Datenbanken von Google und Facebook. Und ich beantworte die Frage, wem die IT-Giganten eigentlich gehören und wie sich ihr Agieren aus den Eigentumsverhältnissen erklären lässt. Keine Angst! Der Vortrag endet nicht pessimistisch, sondern mit einem positiven Ausblick. Zum Schluss werden Wege vorgestellt, wie man die Datenmacht der teuflischen Fünf brechen kann: durch politische und juristische Maßnahmen und durch individuelle technische Selbstermächtigung.
N10055
Stefan Mey
Di., 13.04.2021 | 19:30 Uhr
In Zoom von Ihrem Rechner aus
EUR 6,00
Anmeldung erforderlich